Stand: 25. Mai 2018
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.pacosi.de. Wenn Sie das gesamte Dokument im Zusammenhang lesen bzw. ausdrucken möchten, benutzen Sie bitte die Druckfunktion Ihres Browsers.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail- Adresse). Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z.B. die Buchung unserer Dienstleistungen oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie unsere entsprechenden Services leider nicht nutzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die von Ihrem Internet-Browser jedes Mal übertragen werden, wenn Sie auf unsere Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Diese Daten umfassen: IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; Bezogene URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlage:
Durchführung Ihrer Buchung und Abrechnung (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung);
Durchführung Ihrer Teilnahme an einem Gewinnspiel (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung und Ihre Einwilligung);
Einbindung von Social Plug-Ins (Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, dem Wunsch der Nutzer, die ein Social Plug-In aktiviert haben, nachzukommen, indem wir deren Informationen mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk teilen);
Fehleranalyse unseres Onlineangebots (Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Störungen zu beseitigen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unzulässige Zugriffe aufzudecken).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 I lit. a, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung das Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern Grundlage unser berechtigtes Interesse ist.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sie können sich frei entscheiden, ob Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen und sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bereits zur Verfügung gestellt wurden, nachträglich widerrufen. Durch einen Widerruf kann es ggfs. dazu kommen, dass die Webseite des Anbieters nicht genutzt werden kann.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur bei Bedarf und erfolgt ausschließlich elektronisch, und zwar insbesondere durch: Erheben, Registrierung, Organisation, Speicherung, Beratung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Zugang und Kommunikation, Blockierung, Löschung und Zerstörung der Daten. Die Verarbeitungsvorgänge können elektronisch und nicht elektronisch durchgeführt werden.
Als verantwortliche Stelle können wir Dritten Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten geben. Diese Auskunft kann aber nur aus folgenden Zwecken erfolgen:
Im Falle der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus Verordnungen und Richtlinien der nationalen oder europäischen Gesetzgebung;
Zur Verteidigung vor Gericht im Falle eines Rechtsstreites.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online- Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Einige der von uns genutzten Server befinden sich außerhalb der Europäischen Union. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten daher auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter weiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 44ff. DSGVO) oder eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen vorliegt.
Hierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern: USA, Kanada, in Europa (einschließlich Litauen, Deutschland und der Ukraine), in Israel und in anderen Rechtshoheiten.
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt „Kontakt“.
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z.B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z.B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
übertragene Datenmenge;
Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
http-Status- Code (z. B.“ Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).
Um das Surfen auf der Webseite zu verbessern, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen, die vom Webbrowser der Nutzer auf ihrem PC gespeichert und pseudo-anonymisierte Daten enthalten. Cookies erlauben einer Webseite, den Computer der Nutzer zu erkennen, um das Durchsuchen von mehreren Seiten einer Webseite zu verfolgen und die Nutzer zu identifizieren, die zu einer Website zurückkehren. Es gibt Cookies für technische, analytische und Profiling-Zwecke.
Unsere Webseite verwendet technische Cookies, die Sie unter den folgenden Links finden:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usageWir informieren Sie darüber, dass Sie Cookies in Ihrem Webbrowser deaktivieren oder entfernen können, und zwar nach den Anweisungen auf den folgenden Links:
Internet Explorer ((https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies).
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored).
Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=en_US&locale=de_DE).
Unsere Webseite verwendet auch analytische Cookies, die von Drittanbietern, beispielsweise von Google, festgelegt werden (siehe auch Bestimmungen zur Verwendung von Analyseprogrammen und Tracking-Tools).
Im Einzelnen sind dies:
Wir nutzen den Web Analytics Service Google Analytics von Google Inc. („Google“), um die Nutzung der Webseiten zu analysieren. Die Informationen, die aus Cookies über die Benutzung der Webseiten generiert werden, werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „ga (’set‘, ‚anonymizeIp‘, true)“, um sicherzustellen, dass IP-Adressen nur als verkürzte Version verarbeitet werden und um einen direkten Verweis auf einzelne Personen auszuschließen. Google kann Daten an Dritte weitergeben, sofern es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse der Nutzer nicht in Verbindung mit anderen Google-Daten offenlegen.
Nutzer können die Aufzeichnung und Speicherung von Daten durch Google Analytics jederzeit durch die Installation eines von Google freigegebenen Browser-Plugins verhindern, das unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Remarketing-Technologie für die Werbung auf Facebook. Mit dieser Technologie werden Nutzer, die bereits die Website besucht und sich für ein Angebot interessiert haben, durch gezielte Werbung auf Facebook in Form von angezeigten Anzeigen angesprochen. Die Werbung wird durch den Einsatz von Cookies durch den Dienstleister AdRoll (AdRoll EMEA, Level 6; 1, Burlington Plaza Burlington Road, Dublin 4, Irland) realisiert.
Benutzer können die gezielte Werbung über die Facebook-Remarketing-Technologie deaktivieren, indem sie die Verwendung von Cookies durch Dritte auf der Deaktivierungsseite von Facebook Advertising Initiative unter folgendem Link deaktivieren: http://optout.networkadvertising.org/
Diese Webseite verwendet keine Profiling-Cookies.
Diese Webseite nutzt Facebook Social Plug-Ins von Facebook Inc. betrieben, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wenn Sie über Facebook auf unsere Webseite bzw. umgekehrt zugreifen, wird Ihr Browser einen direkten Link mit Facebook-Servern herstellen.
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Ihren Besuch auf Ihren Facebook-Account zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z.B. indem Sie auf die Schaltfläche „Like“ klicken oder einen Kommentar posten, wird die jeweilige Information direkt aus Ihrem Browser auf Facebook übertragen und dort gespeichert. Der Zweck und Umfang der Verarbeitung von Daten durch Facebook, zusätzlich zu den jeweiligen Benutzerrechten und Einstellungsoptionen für den Schutz ihrer Privatsphäre finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung (https://www.facebook.com/about/ Privatsphäre/).
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie jederzeit berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.
Im Einzelnen haben Sie ein Recht auf
Auskunft,
Berichtigung,
Löschung (bzw. Vergessenwerden),
Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie
Beschwerde gegenüber den Aufsichtsbehörden.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter „Kontakt“. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Verantwortliche Stelle für Ihre Datenverarbeitung ist:
pacosi technology GmbH
Pikartenkamp 11
22587 Hamburg.
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter der zuvor genannten Adresse, unter der E-Mail Adresse info@pacosi.com oder telefonisch unter 0151 46 151 110 gerne zur Verfügung.
Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung. Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Freie und Hansestadt Hamburg Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Dr. Johannes Caspar Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg Mailbox@datenschutz.hamburg.de